Es ist einer der ersten regnerischen Herbstmorgen in diesem Jahr, als wir unseren Verkaufsleiter Detlef Timmer auf seiner Tour durch einen von insgesamt fünf Bezirken begleiten.
Die Route führt von Leutenbach über Hertmannsweiler bis Birkmannsweiler und Oppelsbohm – für Detlef Timmer eine Gelegenheit, nah bei den Teams zu sein und den direkten Kontakt zu den Mitarbeitern zu pflegen.
Diese regelmäßigen Besuche sind für Timmer weit mehr als eine Routinekontrolle. „Ich möchte wissen, wie es den Kollegen draußen geht, was sie brauchen und wo ich sie unterstützen kann“, erklärt er. Die Tour bietet ihm die Chance, zuzuhören, dafür zu sorgen, dass unsere Backwaren richtig in Szene gesetzt werden und das Team zu stärken. „Solche Treffen bringen Freude und Zusammenhalt, die in den Bäckerei-Cafés spürbar werden, wenn alle an einem Strang ziehen.“
Beim Bäcker Maurer gibt es insgesamt fünf Bezirke. Auch die Bezirksleiter sind regelmäßig als Ansprechpartner unterwegs. Sie sorgen dafür, dass die Abläufe reibungslos ineinandergreifen und die Teams optimal zusammenarbeiten. „Am besten ist es, wenn ich gar nicht gebraucht werde, weil alles von selbst läuft,“ so Timmer. In jeder Filiale braucht es wiederum eine verlässliche Person, die als lokaler Ansprechpartner agiert. So können die Bezirksleiter darauf vertrauen, dass der Alltag auch dann bewältigt wird, wenn sie einmal nicht vor Ort sind.
Detlef Timmer bringt eine tiefe Verbundenheit zum Handwerk mit.
Seine Laufbahn begann in einer kleinen Bäckerei, wo alles noch von Hand gefertigt wurde. Diese Wertschätzung für das Handwerk und die Menschen dahinter ist ihm bis heute wichtig. „Es geht um mehr als nur Backwaren über die Theke zu geben. Die Kunden wollen beraten und mit einem Lächeln empfangen werden“, betont er. Dafür brauche es Mitarbeiter, die Freude daran haben, mit Menschen zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Detlef Timmer ist überzeugt, dass jeder Mitarbeiter einzigartige Stärken mitbringt, die es zu erkennen und zu fördern gilt. „Manche haben ein besonderes Gespür für den Kundenkontakt, andere ein Talent für Organisation oder ein geschicktes Händchen in der Backstube. Wichtig ist, dass jeder seine Rolle findet und sich dort entfalten kann.“ Er versteht sich selbst als Begleiter, der das Potenzial seiner Mitarbeiter unterstützt und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen stärkt.
Besonders schätzt Timmer das Miteinander in der Bäckerei – nicht nur innerhalb der Filialen, sondern auch übergreifend. „Es macht Freude zu sehen, wie die Teams einander helfen und gemeinsam Herausforderungen meistern. Wenn alle an einem Strang ziehen, entsteht ein echtes Wir-Gefühl.“ Für ihn gleicht das Zusammenspiel der Filialen einem Uhrwerk, bei dem jedes Zahnrad seine wichtige Aufgabe hat.
Vertrauen und Eigenverantwortung stehen für Timmer dabei im Mittelpunkt. „Meine Aufgabe ist es, den Teams Orientierung zu geben und ihnen gleichzeitig die Freiheit zu lassen, selbstständig Lösungen zu finden.“ So entsteht ein Raum, in dem Engagement und Kreativität gedeihen können, während er sich auf die strategische Weiterentwicklung konzentriert.
Für ihn besteht echter Erfolg aus gut funktionierenden Teams, zufriedenen Kunden und langjährigen Mitarbeitern, die gerne zur Arbeit kommen. „Am Ende sind es die Menschen im Verkauf, die jeden Tag mit Herz dabei sind. Unsere Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen und die Freude an ihrer Arbeit spüren. Das spüren dann auch die Kunden.“ Für ihn geht es um ein nachhaltiges Miteinander: Wenn alle an einem Strang ziehen und die Menschen im Team gerne hier arbeiten, wird das auch langfristig ein Erfolg, der sich in Zahlen und auch hoher Zufriedenheit in den Teams messen lässt.
« Alle Magazinbeiträge