
#ungespritzt #garantiertregional #remsmurrkreis #getreide #blühstreifen #lebensraum #nützlinge #wenigerumweltbelastung #klimaschutz #kurzetransportwege
Was machst du?*
Erzähle uns von deinem Beitrag zum Klimaschutz »
Mein Beitrag zum Klimaschutz
„*“ zeigt erforderliche Felder an
*Die besten Tipps werden gesammelt und veröffentlicht.
Maurerkorn® ist das Getreide aus der Nachbarschaft.
Es wächst gleich hier auf meinen Äckern und wird in Winnenden zu großartigen Broten gebacken. Das ist für mich wirklich regional.


Sven Gloning
Maurerkorn-Landwirt
Hauptstraße, Oeffingen

Maurerkorn® ist das Getreide mit dem großen Halmabstand.
Durch eine lockere Aussaat bekommt es mehr Licht und Luft. So verhindern wir auf ganz natürliche Weise Pilzbefall.


Wolfgang Bürkle
Maurerkorn-Landwirt
vom Schnitzbiegel-Hof
in Schmiden

Maurerkorn® ist das Getreide mit den glücklichen Bienen.
Hummeln und Schmetterlingen. Denn um jedes Feld säen wir blühende Ackerrand-Streifen, in denen auch Rebhühner Schutz finden.


Richard Kauffmann
Maurerkorn-Landwirt
von Kauffmanns Hofladen
in Schmiden

Maurerkorn® ist das Getreide, das ohne Spritzmittel aufwächst.
Stattdessen wird es von mir gut gestriegelt. Das ist gesünder für Mensch und Natur – und macht auch die Pflanzen viel robuster.


Harald Kauffmann
Maurerkorn-Landwirt
vom Bauernhof Butterstraße
in Schmiden

Maurerkorn® steckt jetzt in allen unseren Broten.
Ab sofort sind alle unsere Brote mit Maurerkorn gebacken. Und auch einige unserer Brötchen sind aus unserem eigenen Getreide. Unser Ziel ist es, nach und nach unser gesamtes Sortiment auf Maurerkorn umzustellen.


Tobias Maurer
Bäckermeister und Brotsommelier
aus Winnenden