
Als Bäckereibetrieb schätzen wir gute Handarbeit und alles, was dazugehört. Also Präzision, Liebe zum Detail, Qualität und Zuverlässigkeit. Im Rems-Murr-Kreis steht ein Name dafür wie kein anderer: Bernd Kussmaul. Mit seinem Netzwerk an Fertigungspartnern und seinen Mitarbeitenden hat er schon so einige Luxuswagen veredelt, einzigartige Kunstwerke erschaffen oder auch mal Medaillen für die Turn-WM designt, wie sie noch nie zuvor jemand gesehen hat. Ein Gespräch über Design, Detailverliebtheit, Miteinander und ganz viel Geduld. Und noch mehr Geduld.

Bernd Kussmaul begrüßt uns im Eingangs-bereich seines Bürogebäudes. Viel weiter kommen wir erst mal nicht. Denn bereits dort ist das erste bewundernswerte Ausstellungsstück zu sehen: der glänzende Motor eines Audi Quattro RS6. Wir gehen neugierig weiter. Und erst ein paar Jahrzehnte zurück zu den Anfängen.
Seit 26 Jahren gibt es die Bernd Kussmaul GmbH nun schon. In dieser Zeit hat sie sich als Manufaktur für das Besondere einen Namen gemacht. Und das nicht nur im Autoländle Baden-Württemberg sondern auf der ganzen Welt. Bei Firmen wie Bugatti Automobile, Singer Vehicles Design, Rimac, Rolls-Royce Motor Cars und Co. gilt Kussmaul als Messlatte für maximale Präzision, exklusives Design, ausgefeilte Technik und allerhöchste handwerkliche Qualität. Mit seinen 60 Mitarbeitenden setzt Bernd Kussmaul individuelle Projekte im Bereich Metall- und Materialverarbeitung um. Sie veredeln Luxuswägen, statten Yachten aus, fertigen gemeinsam mit QlockTwo ein Zeitobjekt für die EXPO 2020 in Dubai oder erschaffen zusammen mit dem mittlerweile ebenfalls international bekannten Künstler Tim Bengel (timbengel.com) ein Kunstwerk der ganz besonders geschmackvollen Art – einen goldenen Avocado-Bagel.
Auf die Frage, was denn nun ein Bernd Kussmaul Produkt auszeichnet, antwortet dieser:
„Wir selbst sind das Produkt. Kussmaul ist die Marke und alle sind Kussmaul. Dazu gehört das große Netzwerk an Kompetenzen, also die vielen verschiedenen Fertigungspartner, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ganz wichtig dabei: jeder einzelne Mitarbeitende hier an unserem Standort im beschaulichen Großheppach. Was sicher den Unterschied macht, ist, dass unsere Arbeit meist dort anfängt, wo sich andere gar nicht mehr rantrauen. Und es ist auch unser Ansporn, mit jedem neuen Projekt dazuzulernen und unser Know-how für kreative Problemlösungen kontinuierlich zu steigern“.

Bei den ganz besonders wertvollen Autos ist meist auch Kussmaul verbaut. Das können beispielsweise Armaturenbretter, Drehzahlmesser, Kühlergrills oder Tankdeckel sein. Der Großteil der Produkte sind Unikate. Immer neuartig. Immer einzigartig. Dadurch wird das gesamte Fahrzeug zu einem Maßanzug. Die Herausforderung ist dabei: Die Qualität muss von Anfang an stimmen und gleichzeitig muss die Produktentwicklung schnell gehen.
„Wir wollen keine Fehler machen. Im Prinzip ist das so wie bei einem Autorennen. Auch da sind die Teams mit der höchsten Zuverlässigkeit die Sieger. Um das zu erreichen ist es sehr wichtig, dass wir uns immer ausreichend Zeit für die Produktentwicklung nehmen und gut zusammenarbeiten. Wenn alles passt, dann gibt es eigentlich kein Projekt, das wir nicht schaffen können.“
Bernd Kussmaul

911 PROZENT PRÄZISION!
Die Bernd Kussmaul GmbH für Singer Vehicle Design.
Design und Technik werden in kleinen, schlagkräftigen Teams und immer gemeinsam mit den Kunden entwickelt. Die Vorarbeiten stammen von den Fertigungspartnern. Die Projektleitung, der Feinschliff in der Poliererei sowie die präzise Einzelteilmontage werden durch die Experten der Bernd Kussmaul GmbH übernommen. So entsteht Schritt für Schritt das Produkt. Alles in feinster Handarbeit.
An einem Teil können schon mal gut und gerne 15 Stunden hochglanzpoliert werden. Das braucht Konzentration, Geduld und ein ganz besonders genaues Auge für kleinste Details und ein absolutes Höchstmaß an Präzision.
VOM ARMATURENBRETT ZUR KUNSTGALERIE!

Limitierte Sonderedition für den Rolls-Royce Phantom 8
Ein solches Projekt war beispielsweise die Gestaltung und Umsetzung der Medaillen für die Turn-WM 2019 in Stuttgart. Neben der Bernd Kussmaul GmbH als Ideengeber und Projektleiter waren sieben weitere Partner daran beteiligt. Die Idee war es, nicht nur eine weitere „schöne“ Medaille zu gestalten. Wir wollten DIE MEDAILLE. Die erste Medaille der Welt, die nicht nur glänzt, sondern strahlt!
Ganze zwei Jahre Arbeit, Design, Technologie, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Montage stecken in dem Projekt. Trotz einiger Rückschläge haben alle Partner zusammengehalten und das Ziel erreicht. Bei der Übergabe an die Turner leuchteten dann die Medaillen und setzten die Siegerehrung in ein Licht, das bis dahin so noch nie zu sehen war. Das Beispiel zeigt auch, welch hohes Vertrauen zwischen Kussmaul und den verschiedenen Partnern herrscht. Bis zum Schluss war es ein streng gehütetes Geheimnis, dass die Medaille (Codename »Magic Moment«) leuchten kann.
Nicht einmal die Auftraggeber, das Land Baden-Württemberg und der Schwäbische Turnerbund, wussten davon.

TOP AND SECRET!
Die Medaillen für die Turn-WM 2019
„Kussmaul ist für mich Familie. Gemeinsame Unternehmungen und Erlebnisse sind daher wichtiger Teil unserer Kultur. Bei der Turn-WM 2019 haben wir zum Beispiel 50 Freikarten bekommen. Natürlich sind wir dann als gesamte Mannschaft hingefahren und haben gemeinsam gefeiert. Zur Kussmaul-Familie gehören dabei nicht nur meine Mitarbeitenden selbst, sondern das gesamte Netzwerk an Fertigungspartnern. Wir schauen immer danach, dass alle, die an einem Projekt beteiligt waren, auch das Endprodukt zu sehen bekommen. Ein Projekt ist immer das Ergebnis von allen Beteiligten.“
Bernd Kussmaul führt uns weiter durch seine Manufaktur. Zeigt uns die verschiedenen Produkte, die Werkstatt und die Poliererei. Alles etwas ganz Besonderes. Auf die Frage, ob er stolz sei, was er und sein Team machen, antwortet er:
„Wir sind sehr stolz, aber wir sind vor allem dankbar und empfinden es nicht als selbstverständlich, was wir machen dürfen.
Einzigartig für mich sind die Erlebnisse und Momente, die wir gemeinsam geteilt haben. Das ist etwas, was man nicht mit Geld kaufen kann. Das schweißt zusammen und ist wohl das Wertvollste, was man miteinander erreichen kann.“
« Alle Magazinbeiträge