Fess­man­no­mann

Das Räuchern gehört zu den ältes­ten Metho­den, Lebens­mit­tel halt­bar zu machen. Schät­zun­gen gehen davon aus, dass Menschen schon vor mindes­tens 10.000 Jahren räucher­ten, vor allem, um Nahrung für den Winter oder als Reise­pro­vi­ant zu sichern. Ursprüng­lich...

Timmer mit Aussicht

Es ist einer der ersten regne­ri­schen Herbst­mor­gen in diesem Jahr, als wir unse­ren Verkaufs­lei­ter Detlef Timmer auf seiner Tour durch einen von insge­samt fünf Bezir­ken beglei­ten. Die Route führt von Leuten­bach über Hertmanns­wei­ler bis Birk­manns­wei­ler...

Ofen­ge­spräch

Für das sechste Ofen­ge­spräch freue ich mich, Chris­tina Stumpp auf der Ofen­bank begrü­ßen zu dürfen. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft des Bundes­ta­ges und setzt sich für eine meiner Herzens­an­ge­le­gen­hei­ten ein, eine...

Duft aller Düfte

Brot ist viel mehr als ein Grund­nah­rungs­mit­tel – es ist ein Genuss­mit­tel, ein Kultur­gut, ein Lebens­be­glei­ter, ja im Ideal­fall ein Glücks­ge­fühl­brin­ger. Ob der betö­rende Duft einer frisch geba­cke­nen Kruste, die saftige Textur der Krume oder der...

Heiter bis wolkig

Im Herzen von Schmi­den liegt der Schnitz­bie­gel-Hof. Der Hof, dessen Geschichte bis ins Jahr 1282 zurück­reicht und der um 1900 seinen heuti­gen Namen durch das Dörren von Äpfeln und Birnen erhielt, blickt auf eine lange Tradi­tion zurück und wird heute mit einem...
< Zurück
Keine Produkte im Warenkorb.
Produkte gesamt: 0,00 €
Zur Kasse
0
0 Artikel - 0,00 €
Zur Kasse